DE EN

Wie kann ein Anbieter von Bahninfrastruktur-anlagen seine Marktanteile ausbauen?

hpo Practical Case Mobilität

Wie kann ein Anbieter von Bahninfrastrukturanlagen seine Marktanteile durch die Identifikation der profitabelsten Zielmärkte ausbauen?

hpo Practical Case Mobilität

Die Schweiz ist ein Vorzeigeland für den schienengebundenen Verkehr, sowohl was die Anzahl jährlicher Zugfahrten pro Person als auch die Auslastung des Schienennetzes oder die Systemsteuerung über den integralen Taktfahrplan betrifft. Mit dem weiter stark zunehmenden Personen- und Güterverkehrsaufkommen steigen auch die Ansprüche an eine einwandfreie Bahninfrastruktur und damit verbunden die Investitionen. Für Anbieter von Bahntechnik-Leistungen ist die Schweiz daher ein äusserst attraktiver Wachstumsmarkt.


hpo hat für die Go-to-Market-Strategie eines Infrastruktur-Anbieters für Bahnstromanlagen eine systematische Marktanalyse durchgeführt. Darauf basierend wurden die weitere Marktentwicklung prognostiziert und die mittel- bis langfristig lukrativsten Handlungsoptionen erarbeitet.

Systemische Gesamtsicht als Erfolgsfaktor für die Formulierung einer Go-to-Market-Strategie.

Die Basis bildet eine fundierte Einschätzung massgeblicher Entwicklungen im Markt.

Für Mega-Bahninfrastruktur-Projekte wie «Leman 2030» am Genfer See stehen Milliardenbudgets zur Verfügung. Eine Vielzahl kleinerer Netzbetreiber sorgt für wiederholten, über die gesamte Schweiz verteilten Ausbau- und Erweiterungsbedarf an Gleisen und Bahnstromnetzen. Für Unternehmen, die in den Markt einsteigen oder Marktanteile hinzugewinnen wollen, steht eine Vielzahl an Handlungsoptionen zur Verfügung. Konzentrieren sie sich auf einzelne Kunden und Kundensegmente oder streben sie ein für den Gesamtmarkt attraktives Angebot an? Welche Regionen der Schweiz mit ihren unterschiedlichen sprachlichen, kulturellen und topografischen Anforderungen sind besonders interessant?


Ziel des Projektes

Im konkreten Fall wurde hpo damit beauftragt, für einen mittelständischen Anbieter von Bahnstromanlagen das Marktpotenzial zu evaluieren und die Wachstumsmöglichkeiten aufzuzeigen.


Vorgehen

Externe Sicht – Marktbedarf und Wettbewerb

Zentral für die Festlegung der Expansionsziele war das tiefgreifende Verständnis heutiger und zukünftiger Bedürfnisse verschiedener Regionen und Kundensegmente im Bahnstrombereich. Hierzu hat hpo repräsentative Interviews mit Entscheidungsträgern von Schweizer Schienennetzbetreibern durchgeführt, die für das Baubudget verantwortlich sind. Zugleich wurden veränderte Kundenanforderungen aufgedeckt, die eine Weiterentwicklung der Fähigkeiten und Leistungen notwendig machten. Über die Analyse der Leistungsportfolios und Marktanteile aller relevanten Wettbewerber wurde ausserdem die Wettbewerbsintensität identifiziert.


Interne Sicht – Strategie und Fähigkeiten

Die Shortlist attraktiver Expansionsmöglichkeiten wurde anschliessend mit der übergeordneten Strategie des Kunden sowie bestehenden Fähigkeiten und Ressourcen gespiegelt. Dabei stellte sich zum Beispiel heraus, dass eine Weiterentwicklung gewisser organisatorischer Kompetenzen für die langfristige Wettbewerbsfähigkeit unausweichlich war. Festgestellt wurde auch, dass einige  Optionen mit überschaubarem Aufwand umsetzbar waren, während andere potenziell zu einer Überforderung der Organisation führen würden.


Das Resultat: selektive Expansion

Die Analyse machte klar, dass die sukzessive selektive Ausweitung des Angebots in einigen Regionen und Segmenten anderen Optionen eindeutig vorzuziehen war. Die Erkenntnisse erlaubten es dem Kunden, eine Go-to-Market-Strategie für die geplante schweizweite Expansion im Einklang mit heutigen Fähigkeiten und der zukünftigen strategischen Ausrichtung zu bestimmen. Als Grundlage für weitere Go-to-Market-Aktivitäten hat hpo ein Framework entwickelt, das eine klare Definition von Marktbearbeitungsmechanismen, Akquisitionskanälen und angebotenen Leistungen ermöglichte.


Als führender Experte für Verkehrssysteme mit breiter Vernetzung in der Branche ist hpo ihr zuverlässiger Partner für alle Herausforderungen von der Strategie über die Organisation bis zur erfolgreichen Umsetzung im Mobilitätssektor.

Ihr Partner für Strategie- und Unternehmensdesign

Wer ist hpo?


hpo macht Unternehmen erfolgreicher und innovativer. Die Strategieberatung für Unternehmensdesign verfügt über 25 Jahre branchenübergreifende Erfahrung in der Gestaltung von Strategien und Organisationen. Die Management Consultants von hpo sind spezialisiert, Strategie, Geschäftsprozesse, Geschäftsmodelle, Innovation und Kultur akkurat zu entwickeln, und die Transformation zu begleiten.


Der hpo Unternehmensdesign-Ansatz ermöglicht Unternehmen, strategische und organisatorische Herausforderungen besser zu meistern und substanzielle Wettbewerbsvorteile zu realisieren. Grundlage des branchenübergreifenden hpo Unternehmensdesign-Ansatzes ist eine wissenschaftlich fundierte Methodik, mit der Hochleistungsorganisationen gestaltet werden und die mit neuesten Erkenntnissen aus Forschung und Praxis laufend weiterentwickelt wird.


Die Management Consultants von hpo bringen einen wirtschaftlichen oder technischen Hintergrund mit. Sie überzeugen durch hohe analytische und emotionale Intelligenz. Mit Leidenschaft setzen sie sich für die Anliegen ihrer Kunden ein und arbeiten gerne teamorientiert.


hpo – we design organisations

* Felder bitte ausfüllen
Wir verwenden Cookies, um den bestmöglichen Service zu gewährleisten. Durch die Nutzung unserer Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Konsultieren Sie bitte unsere Datenschutzerklärung, falls Sie mehr darüber erfahren möchten.