DE EN

Wettbewerbsvorteile durch ganzheitliches Unternehmensdesign?

hpo Strategieberatung

Unternehmensdesign-Ansatz

Unternehmensdesign ist die ganzheitliche Betrachtung und Gestaltung eines Unternehmens, eines Geschäfts- oder eines Funktionsbereichs nach einer stringenten Designlogik – von der strategischen Positionierung mit einer klaren Marktleistung (Value Proposition) und der davon abgeleiteten Architektur der angebotenen Produkte und Services über die Gestaltung von Prozessen sowie der Führungsstruktur bis zur Befähigung der Mitarbeitenden.


Unternehmensdesign stellt sicher, dass strategische Ziele erreicht werden können und befähigt zu einer langfristigen Wettbewerbsfähigkeit am Markt.


Denn Unternehmensdesign…


  • ... definiert die strategische Positionierung, in der das Unternehmen am erfolgreichsten ist;
  • … identifiziert die Leistungen, für welche die Kunden am Markt zahlungsbereit sind;
  • … legt effiziente Geschäftsprozesse und eine prozessbasierte Führungsstruktur fest;
  • … stellt die Messung und Steuerung der Performance sicher;
  • … ermöglicht, dass strategische Projekte frühzeitig identifiziert und angegangen werden;
  • … garantiert, dass alle Mitarbeitenden die Ziele und Funktionsweise des Unternehmens mittragen;
  • … sichert, dass die Organisation sich zielorientiert und agil weiterentwickelt…


…und führt damit zu einer Hochleistungsorganisation, welche ihre Ziele erreicht.

Wie funktioniert Unternehmensdesign?

Unternehmen werden mit einer wissenschaftlich fundierten Methodik gestaltet. Der hpo Unternehmens-Ansatz ist einfach: Das Richtige (Positionierung) besser (verantwortliche Organisation) machen.


hpo wendet eine wissenschaftlich fundierte und empirisch erprobte Methodik zur Gestaltung von Unternehmen an. Basierend auf der strategischen Positionierung und der Value Proposition (Werteversprechen) definiert hpo die notwendigen Kompetenzen und leitet die Ablauf- und Aufbauorganisation ab.


Der hpo Unternehmensdesign-Ansatz wird individuell auf die Kundenbedürfnisse zugeschnitten, ist umsetzungsorientiert und wird mit den neuesten Praxiserkenntnissen laufend weiterentwickelt.

objektorientiert

hpo beschäftigt sich als Erstes intensiv mit den Kunden-Bedürfnissen und leitet daraus die Objekte der Value Proposition (Marktleistung) ab.

kompetenzbasiert

hpo schlüsselt die Objekte der Value Proposition (Marktleistung) nach Kompetenzen auf und bildet damit die Basis zur Bildung von End-to-End-Prozessen.

durchgängig

hpo stellt sicher, dass die Lösungs-Elemente von der Strategie bis zu den Mikroprozessen konsistent aufeinander abgestimmt sind.

partizipativ

hpo bindet die Betroffe­nen in die Lösungs-Ent­wicklung ein, macht sie zu Beteiligten, lässt sie lernen und stellt damit die langfristige Umsetzung sicher.

branchen­übergreifend

hpo erkennt erfolg­reiche Lösungsmuster aus unterschiedlichen Branchen, kombiniert sie neu und schafft innovative Lösungen, welche für das Unternehmen passen.

Wir verwenden Cookies, um den bestmöglichen Service zu gewährleisten. Durch die Nutzung unserer Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Konsultieren Sie bitte unsere Datenschutzerklärung, falls Sie mehr darüber erfahren möchten.