DE EN

Wie sind Wachstumshebel identifizierbar?

hpo Practical Case Definition einer skalierbaren Organisation

Wie sind Wachstums­hebel identifizierbar?

hpo Practical Case Definition einer skalierbaren Organisation

Ein Finanzdienstleister wurde rund drei Jahre vor der Zusammenarbeit mit hpo von einer Universalbank übernommen, aber nur teilweise integriert. Ziel des Projekts mit hpo war eine (Re-)Fokussierung auf die effiziente Erbringung der Kernleistungen, welche nicht ins Mutterhaus transferiert worden sind. Dazu sollten die eigene Agilität gesteigert, Ressourcen stärker fokussiert und Skaleneffekte besser genutzt werden.


Das Vorgehen sah folgendermassen aus: Zuerst wurden die tatsächlichen Kundenbedürfnisse – des Mutterhauses sowie der externen Kunden – herausgearbeitet und eine passende Value Proposition (Nutzenversprechen) formuliert. Kernfragen waren unter anderem: Was erwartet das Mutterhaus von uns? Welche neuen Kundensegmente könnten anvisiert werden? Danach wurden die Rollen geschärft und das Leistungsangebot für interne und externe Kunden inklusive der notwendigen Kerntätigkeiten abgeleitet.


Kernfragen waren unter anderem: Welche interne Rolle wollen wir zukünftig einnehmen (Dienstleister und/oder Partner)? Welche Fähigkeiten brauchen wir dazu? In einem nächsten Schritt wurden das prozessuale Zusammenspiel mit dem Mutterhaus – sowohl im Tagesgeschäft als auch bei innovatorischen Tätigkeiten – definiert sowie die Interaktionspunkte mit den externen Kunden bestimmt.


Der primäre Nutzen für den Finanzdienstleister lag in der Identifikation von drei zentralen Wachstumshebeln im Bereich des Sortimentsangebots. Die klare Struktur der künftigen Produkte bzw. Dienstleistungen ermöglicht, diejenigen Aktivitäten sehr präzise zu definieren, welche notwendig sind, um die angebotenen Leistungen zu erbringen. Das davon abgeleitete, hocheffiziente Geschäftsprozessmodell schafft die Voraussetzung für eine skalierbare Organisation, die auf Nachfrageschwankungen optimal anpassbar ist.

Ihr Partner für Strategie- und Unternehmensdesign

Wer ist hpo?


hpo macht Unternehmen erfolgreicher und innovativer. Die Strategieberatung für Unternehmensdesign verfügt über 25 Jahre branchenübergreifende Erfahrung in der Gestaltung von Strategien und Organisationen. Die Management Consultants von hpo sind spezialisiert, Strategie, Geschäftsprozesse, Geschäftsmodelle, Innovation und Kultur akkurat zu entwickeln, und die Transformation zu begleiten.


Der hpo Unternehmensdesign-Ansatz ermöglicht Unternehmen, strategische und organisatorische Herausforderungen besser zu meistern und substanzielle Wettbewerbsvorteile zu realisieren. Grundlage des branchenübergreifenden hpo Unternehmensdesign-Ansatzes ist eine wissenschaftlich fundierte Methodik, mit der Hochleistungsorganisationen gestaltet werden und die mit neuesten Erkenntnissen aus Forschung und Praxis laufend weiterentwickelt wird.


Die Management Consultants von hpo bringen einen wirtschaftlichen oder technischen Hintergrund mit. Sie überzeugen durch hohe analytische und emotionale Intelligenz. Mit Leidenschaft setzen sie sich für die Anliegen ihrer Kunden ein und arbeiten gerne teamorientiert.


hpo – we design organisations

* Felder bitte ausfüllen
Wir verwenden Cookies, um den bestmöglichen Service zu gewährleisten. Durch die Nutzung unserer Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Konsultieren Sie bitte unsere Datenschutzerklärung, falls Sie mehr darüber erfahren möchten.