Autoren: Thierry Lalive d'Epinay und Johanna Elsener
Wie können die Anforderungen an die Mobilität der Zukunft erfüllt werden?
Die Anzahl der Akteure und Leistungsanbieter innerhalb der Mobilitätsbranche hat in den letzten zehn Jahren zugenommen. In ihrem zuständigen Tätigkeitsfeld erbringen diese gute Leistungen für die aktuelle (Individual)Mobilität. Nur ist Mobilität per se multimodal, umso wichtiger ist die Zusammenarbeit und Koordination der Aufgaben, der Nutzen von Synergien und sich ergänzende Kompetenzen. Für den nächsten Entwicklungsschritt sehen wir grosses Potenzial durch ein klares, transparentes, von allen Beteiligten getragenes Zielbild. Mit einem transparenten Kooperationssystem werden die vielen Verkehrsmittel optimal miteinander verknüpft und koordiniert. Die Reisezeiten und die Verfügbarkeit von Verkehrsmitteln für die Nutzer verbessert und die Gesamtkosten reduziert.
Politik, Behörden, Leistungsanbieter und alle weiteren Beteiligten sollten Hand in Hand arbeiten. Gemeinsam verantwortlich für die Mobilität der Zukunft sein. Sich zusammen für ein attraktives, hochleistungsstarkes, nachhaltiges und klimaneutrales Mobilitätssystem einsetzen.