DE EN

Was macht Unternehmen agil?

Mit einer High Performance Organisation Komplexität besiegen

Autoren: Stefan Zirhan

Was macht Unternehmen agil?

Mit einer High Performance Organisation Komplexität besiegen

Wer stehen bleibt, verliert. «Agilität» wird in der Wirtschaftswelt als Imperativ für nachhaltigen Erfolg in einer dynamischen und unsicheren Welt gehandelt, ist aber im Grunde genommen seit jeher das natürliche Überlebensprinzip von Organisationen. Eine hohe Beweglichkeit des Unternehmens sichert Anpassungsfähigkeit und verschafft Wettbewerbsvorteile, gerade in schwierigen Zeiten. Agile Unternehmen sind also erfolgreiche Unternehmen.

Der Schlüssel zur Beweglichkeit liegt im Kern

Oft zeigen sich die Leistungsgrenzen eines Unternehmens erst in kritischen Situationen wie aktuell einer Kombination von Inflation, Rohstoffknappheit und Lieferkettenproblemen. Ob Veränderungen oder eine Neuausrichtung rasch eingeleitet und umgesetzt werden können, hängt in hohem Mass von der Komplexität der betrieblichen Abläufe ab. Oft scheitern strategische Initiativen nämlich an einer zu komplexen und damit statischen Organisation (Abb. 1).
Statische vs. dynamische Hochleistungsorganisation
Abb. 1: Statische vs. dynamische Hochleistungsorganisation
Typische Merkmale statischer Organisationen sind gewachsene Strukturen mit hohem Koordinationsaufwand, Silodenken oder unklare Zusammenarbeit an den Schnittstellen, komplizierte Entscheidungswege, fragmentierte Prozesslandschaften und intransparente Abläufe. Oberflächliche Massnahmen, von agilen Arbeitsmethoden wie Design Thinking oder Scrum bis hin zu New-Work-Konzepten, aber auch klassische Lean-Programme greifen hier zu kurz. Der Schlüssel zu mehr Tempo und Agilität liegt im Kern der Organisation.

Agile Unternehmen sind High Performance Organisationen

High-Performance-Unternehmen sind der Inbegriff der agilen Organisation. Sie sind leistungsfähiger (höherer EBIT), haben zufriedenere Kunden und Mitarbeitende, reagieren schneller in Krisensituationen und sind insgesamt erfolgreicher am Markt. Ihre Fähigkeit zur Anpassung und Innovation ist strukturell und kulturell verankert, die Prozesse sind konsequent auf die Strategie ausgerichtet und die Komplexität ist stark reduziert (Abb. 2).
Merkmale und Vorteile der Hochleistungsorganisation
Abb. 2: Merkmale und Vorteile der Hochleistungsorganisation

Die zentralen Erfolgsfaktoren der Hochleistungsorganisation und damit die Voraussetzung für mehr Agilität und nachhaltige Leistungssteigerungen sind also zusammengefasst:


  • klare strategische Positionierung und Fokus auf wertschöpfende Leistungen
  • durchgängiges, prozessbasiertes Geschäftsmodell und an die Strategie angebundene Organisation
  • Befähigung zur Steuerung und Selbstverantwortung


Weist ihr Unternehmen Merkmale statischer Organisationen auf? Bremst die Komplexität im Unternehmen eine erfolgreiche Umsetzung von strategischen Initiativen? Oder reagiert die Konkurrenz schneller auf Marktveränderungen?


hpo ist seit Jahrzehnten spezialisiert auf die Gestaltung und Operationalisierung dynamischer Hochleistungsorganisationen. Mit unserem ganzheitlichen, prozessorientierten Ansatz des Unternehmensdesigns identifizieren wir anhand der Kriterien für High Performance die Potenziale Ihrer Organisation oder eines Teilbereichs und setzen diese gemeinsam mit den Entscheidungsträgern und Mitarbeitenden schrittweise frei – bis die Lösung mit messbaren Ergebnissen umgesetzt ist.


Interessiert? Kontaktieren Sie uns

Stefan Zirhan
Stefan Zirhan

Partner

+41 44 787 60 04

An:
* Felder bitte ausfüllen

Ihr Partner für Strategie- und Unternehmensdesign

Wer ist hpo?


hpo macht Unternehmen erfolgreicher und innovativer. Die Strategieberatung für Unternehmensdesign verfügt über 25 Jahre branchenübergreifende Erfahrung in der Gestaltung von Strategien und Organisationen. Die Management Consultants von hpo sind spezialisiert, Strategie, Geschäftsprozesse, Geschäftsmodelle, Innovation und Kultur akkurat zu entwickeln, und die Transformation zu begleiten.


Der hpo Unternehmensdesign-Ansatz ermöglicht Unternehmen, strategische und organisatorische Herausforderungen besser zu meistern und substanzielle Wettbewerbsvorteile zu realisieren. Grundlage des branchenübergreifenden hpo Unternehmensdesign-Ansatzes ist eine wissenschaftlich fundierte Methodik, mit der Hochleistungsorganisationen gestaltet werden und die mit neuesten Erkenntnissen aus Forschung und Praxis laufend weiterentwickelt wird.


Die Management Consultants von hpo bringen einen wirtschaftlichen oder technischen Hintergrund mit. Sie überzeugen durch hohe analytische und emotionale Intelligenz. Mit Leidenschaft setzen sie sich für die Anliegen ihrer Kunden ein und arbeiten gerne teamorientiert.


hpo – we design organisations

* Felder bitte ausfüllen
Wir verwenden Cookies, um den bestmöglichen Service zu gewährleisten. Durch die Nutzung unserer Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Konsultieren Sie bitte unsere Datenschutzerklärung, falls Sie mehr darüber erfahren möchten.