Anlass Zukunftsfähigkeit 2016
Am 6. April 2016 diskutierten Referenten und Panellisten mit Vertretern aus Wirtschaft, Politik und Wissenschaft wie durch eine strategische, zukunftsfähige Aufstellung eines Unternehmens Win-Win-Situationen sowohl für Unternehmen als auch Stakeholder entstehen können. Wie kann ein Schweizer Unternehmen die Zukunftsfähigkeit seiner ganzen Lieferkette sicherstellen? Und wie können wir vermeiden, dass Vorreiter durch Ihr Handeln einen Wettbewerbsnachteil riskieren? Geoff Kendall, Gründer und CEO der Londoner Future-Fit Business Foundation, stellte zudem seine neue Benchmark-Methodik vor.
Referenten: Dr. Geoff Kendall (Future-Fit Foundation, Co-Founder & CEO), Rudolf Hadorn (Gurit Services AG, CEO), René Walpen (Studienteilnehmer)
Panelteilnehmer: Prof. Dr. Thomas Dyllick (Institut für Wirtschaft und Ökologie HSG, Professor für Sustainability Management), Michael Gerber (EDA/DEZA, Botschafter, Sonderbeauftragter für globale nachhaltige Entwicklung), Antoinette Hunziker-Ebneter (Forma Futura Invest AG, CEO, Founding Partner), Thomas Pletscher (economiesuisse, Mitglied der Geschäftsleitung, Leiter Wettbewerb u. Organisatorisches), Matthias Müller (S2 Sustainability Strategies, The Natural Step Schweiz, Präsident).
Die Moderation des Anlasses erfolgte durch Danielle Lalive, Moderatorin im Bereich Nachhaltigkeit.
Wir danken den teilnehmenden Unternehmen: Accu Holding AG, Baumer Holding AG, Bourquin SA, Briner AG, Benninger AG, Cedes AG, CPH Chemie + Papier Holding AG, Erni International AG, Espros AG, Filtrox AG, Greiner Packaging AG, Gurit, Inficon AG, LCD Laser Cut AG, Mikron Holding AG, Pestalozzi Co. AG, Petroplast Vinora AG, Ruag Defence, Schindler AG, Schlatter Industries AG, SSM Schärer Schweiter Mettler AG, Stanzwerk AG, Stoll Giroflex AG, Steeltec AG, Wandfluh AG, Wicor Holding AG.