Geschäftsprozessdesign
Geschäftsprozessmodell und End-to-End-Verantwortung
Mehrwert
Mit unserem erprobten Ansatz starten wir mit der grundsätzlichen Funktionsweise des Unternehmens. Die grössten Hebel zur Effizienzsteigerung sind fast immer auf dieser «Makro-Ebene» zu finden. Erst wenn wir sicherstellen können, dass das Prozessmodell auf Makro-Ebene den Kriterien einer Hochleistungsorganisation entspricht, werden die Prozesse weiter detailliert. Dies ermöglicht, ein sehr effizientes Vorgehen, und der Fokus wird auf die grossen Hebel gerichtet.
Hochleistungsorganisationen machen auch im Detail keine Kompromisse. Korrekt ausgebildet und dokumentiert bilden die Prozesse das Kernelement für effizientes, gemeinsames und strategiekonformes Arbeiten – auch standort- und organisationsübergreifend. Sie sind zudem optimaler Startpunkt zur Automatisierung und Digitalisierung von Prozessen.
Folgende Schlüsselfragen werden im Rahmen eines Projektes beantwortet:
- Wie können strategische Vorgaben und Erfolgsfaktoren im Prozess umgesetzt werden?
- Wie wird der Prozess effizienter und effektiver?
- Wie können Abläufe vereinfacht, parallelisiert, automatisiert oder gar ganz weggelassen werden?
- Wie können die Performance-Ziele erreicht und gemessen werden?
- Wie wird sichergestellt, dass das Unternehmen nach den definierten Prozessen arbeitet und deren kontinuierliche Weiterentwicklung unterstützt?