Geschäftsmodelldesign
Innovative Business-Modelle und Innovationsarchitektur
Sie sehen Innovation als ganzheitliche Weiterentwicklung eines Unternehmens. Neben Produkten und Dienstleistungen müssen auch ganz grundsätzlich Geschäftsmodelle und die Art der Kundeninteraktion immer wieder fundamental hinterfragt und weiterentwickelt werden, um langfristig erfolgreich zu sein. Von diesem Verständnis ausgehend erarbeiten wir Schritt für Schritt neue Geschäftsmodelle sowie die Innovationsarchitektur.
Mehrwert
Innovative Geschäftsmodelle sollten aufgrund der Digitalisierung überdacht werden. Dank der neuen technologischen Möglichkeiten und der Veränderung der Kundenbedürfnisse am Markt gehen neue Chancen auf, um Wettbewerbsvorteile zu realisieren. Wir unterstützen Sie mit einem stringenten methodischen Vorgehen sowie verständlich kommunizierbaren und umsetzbaren Ergebnissen.
Folgende Schlüsselfragen werden im Rahmen eines Projektes beantwortet:
- Inwiefern verändern sich die Spielregeln Ihrer Branche aufgrund der Digitalisierung und dem Auftreten neuer Akteure?
- Was sind die Kernelemente des heutigen Geschäftsmodells? Welches sind die USPs, die verantwortlich für den Erfolg sind? Inwiefern müssen diese USPs weiterentwickelt werden?
- Welche Veränderungen Ihres Umfelds zeichnen sich ab? (neue Wettbewerber, veränderte Kundenbedürfnisse, neue Technologien etc.)
- Welche der vier Fragen Wer? Was? Wie? Womit? gilt es bei Ihrem Geschäftsmodell zu überdenken oder zu erneuern?
- Welche Partnerschaften und Kooperationen sind sinnvoll, um die Value Proposition geschickt zu erweitern?
- Wie führen Sie das neue Geschäftsmodell am besten – in einer separaten Organisation oder integriert in das angestammte Geschäft?
Angewandte Methodik
Zu Beginn steht eine gemeinsam verabschiedete Ausgangslage, indem wir die Rahmenbedingungen aufnehmen, das Umfeld analysieren und die USPs des Unternehmens identifizieren. Der zweite Teil ist geprägt von Kreativ-Workshops, in denen nebst den gängigen Kreativmethoden («Design Thinking» etc.) auch hpo Methodenelemente wie das hpo Branchenmodell zur Anwendung kommen, welche das kreative Entwickeln von neuen Geschäftsmodellen mit einem streng logischen Ansatz kombinieren. Es werden kreative und zugleich systematisch unterschiedliche Geschäftsmodelle erarbeitet. Nach einer initialen Bewertung der Optionen folgt das iterative Testen und Weiterentwickeln. Erst nach Sicherstellen von ersten Erfolgen, werden nächste Schritte wie Organisationsstruktur und Finalisieren der Value Proposition angegangen.